Nationalturnen

Die Natiriege ist innerhalb des Turnvereins eigenständig und organisiert sich selber.

Nationalturnen ist eine der vielseitigsten Sportarten der Schweiz und beinhaltet Freiübung, Schnelllauf, Steinheben, Steinstossen, Hochweitsprung, Weitsprung und die Zweikämpfe mit Sägemehlringen und Schwingen. Die Trainings werden von ausgebildeten J+S Leitern geleitet. Jugendliche (Jungs und Mädchen) ab 8 jährig, die Freude an der Vielseitigkeit haben sind bei uns willkommen. Falls Jugendliche keine Fahrgelegenheit nach dem Training haben, werden diese nach Hause gefahren. Es werden pro Jahr ca. 10 Wettkämpfe besucht. Für die Kameradschaftspflege führt die Natiriege einen Eltern-, Aktivabend, Schneeschuhwanderung, Skitag und Trainingslager in Tenero durch. Besuche auch du, ein unverbindliches Probetraining.

Beschreibung

Nationalturnen ist eine traditionsreiche Sportart die geistig und körperlich viel Beweglichkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität abverlangt. Bereits seit rund fünfhundert Jahren bestreitet man diesen Wettkampf, welcher nur in der Schweiz ausgeübt wird. Es ist eine Mehrkampfsportart und wird in einem turnerischen Teil (die sogenannten Vornoten) und einem Zweikampfteil mit Ringen und Schwingen durchgeführt.

Voraussetzungen zu einem erfolgreichen Nationalturner sind: Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer sowie taktisches und technisches Flair. Dadurch haben in der Regel vielseitige Athleten eher mehr Erfolg als die Spezialisten.

Je nach Alter wird in sechs Kategorien von einem 5-Kampf bis 10-Kampf geturnt, wobei gewisse Disziplinen wählbar sind.

 

Steinheben

Mit der linken und rechten Hand wird (mit einem Unterbruch dazwischen) ein Stein ab Kniehöhe bis zur vollen Streckung des Körpers möglichst oft hochgestemmt.

Weitsprung

Mit freiem Anlauf wird von einem Sprungbalken aus so weit wie möglich gesprungen.

Schnell-Lauf

Je nach Kategorie wird ein 60-, 80- oder 100-Meter-Lauf so schnell wie möglich zurückgelegt.

Freiübung

Eine vorgegebene oder selbstgewählte Bodenübung wird dem Kampfgericht vorgestellt.

Hochweitsprung

Mit geradem Anlauf wird ab dem Weitsprungbalken über eine Hosprunglatte gesprungen. Die Weite beträgt dabei einen Meter mehr als die Höhe. Zum Beispiel: 2,15 m weit und gleichzeitig 1,15 m hoch.

Steinstossen

Der Stein wird mit freiem Anlauf ab einem Balkensegment so weit wie möglich gestossen.

Ringen

Der Zweikampf findet im Sägemehl statt. Es wird versucht, den Gegner auf den Rücken zu legen. Gefährliche und Schmerzgriffe sind nicht erlaubt.

Schwingen

Die Gegner fassen sich an den Schwinghosen und versuchen sich gegenseitig auf den Rücken zu legen. Der Schwungausführende muss für den gültigen Sieg mindestens mit einer Hand Griff an den Schwinghosen halten.

News & Berichte

Zentralschweizer Nationalturner tagten in Schattdorf
, Roman Imhof
DV ZNTV 2023
Kaffeechränzli mit Jubilaren
, André Gisler
Ach wie schnell die Zeit vergeht
Grossartige Leistungen der Urner Nationalturner am Eidgenössischen
, Markus Imhof
Eidgenössisches Nationalturnfest in Wigoltingen
TVB Grillieren
, André Gisler
Das alljährliche Grillen geniesst einen hohen Stellenwert im Turnverein Bürglen. Nach dem UBS Ki...
Erfolgreiche Hauptprobe der Nationalturner in Maisprach
, Markus Imhof
Basellandschaftlicher Nationalturntag in Maisprach

Weitere Einträge

Fotogalerie

Andi & Thisi erfolgreich am ESAF 19
8 Bilder
Andi & Thisi erfolgreich am ESAF 19
ETF Aarau 2019
14 Bilder
ETF Aarau 2019
Empfang Andi
8 Bilder
Empfang Andi

Anlässe

Donnerstag 21.12.2023

Langlauf Schnuppertraining
18:00 - 21:00

Freitag 26.01.2024

GV 2023
18:30 - 23:45

Sonntag 25.02.2024

Sunday Sport
16:00 - 18:00
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Wettkämpfe

Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Sponsoren