TVB Wanderwochenende Urnerboden
Der Turnverein Bürglen organisierte am 15./16. September ein Wanderweekend auf den Urnerboden. 13 Turnerinnen und Turner erklommen am Samstag den Gemsfairenstock 2972 m.ü.M.
Am Samstag, bereits um 7 Uhr traf man sich bei der Sporthalle und verteilte sich auf 3 Autos. Anschliessend ging es los Richtung Klausenpass. Bei „Stier“ dickem Nebel durch die „Liini“, dies verheisste eigentlich nicht nur Optimismus zur geplanten Wanderung. Angekommen bei der Talstation der Fisetenbahn fuhr die erste mit TVB’lern gefüllte Seilbahn auf den Grat. Oben angekommen bei leichtem Nebel fassten wir Mut und entschieden uns das Ziel anzupeilen. Nach einer knappen Stunde erreichte man das „Runde Loch“ auf den Oberen Orthalten. Einige stärkten sich dort bereits mit einem kurzen Griff in den Rucksack. Die Wolken wurden weniger und weniger je höher man stieg. Ja, der Entscheid war richtig und bald hatten wir eine einmalig schöne Sicht auf das Nebelmeer. Vor der eigentlichen Schlüsselstelle im Aufstieg pausierten wir noch kurz, tranken und assen etwas. Nach rund zweieinhalb Stunden erreichten wir den Gipfel. Die wunderschöne Landschaft mit einem fabelhaften Ausblick auf den Tödi, Glärnisch, Clariden und das tiefer gelegene Nebelmeer war besonders toll. Zur Verpflegung auf dem Gipfel gehörte natürlich auch der obligate Gipfelwein dazu! Der Abstieg verlief eigentlich problemlos bis auf Mario’s Knieprobleme. Trotz Schmerzen erreichte auch er hinkend die Bergstation Fiseten/Fisetengrat. Für Sonntag musste er dann passen, für den Abend natürlich nicht … Die Seilbahn transportierte alle heil wieder zurück auf der Urnerboden. Wo im Schulhaus ein feiner Apero serviert wurde dazu natürlich ein kühles Bier. Frisch geduscht, die Schlafplätze in der Turnhalle eingerichtet ging es ins Restaurant Urnerbödeli. Dort wurde à la carte gegessen „güät und gnüäg“! Nach dem Dessert und einer vom TVB offerierten Kaffeerunde wurde noch rege diskutiert bis nach Mitternacht.
Am Sonntagmorgen war um circa 8:00 Uhr Tagwache. Nach dem gemeinsamen Morgenessen gings weiter mit der Sonntags-Tour. Diese führte dann vom Klausenpass Richtung Clariden. Erst wurde das Chammlihöreli 2343 m.ü.M. „bezwungen“, dann das Raustöckli 2470 m.ü.M. in ca. zwei Stunden Marschzeit. Da sich von Süden her eine breite Regenfront bemerkbar machte, wählte man den direkten Abstieg ohne am Gletschersee vorbei zu marschieren. Kurz nach Mittag genehmigten wir auf dem Klausenpass noch einen Kaffee, bis es dann nach Bürglen zurückging respektive fuhr.Ein wunderbares tolles Vereinserlebnis ist einmal mehr Geschichte. Besten Dank an Walter für die Organisation bis bald bei einer anderen Gelegenheit!