, Sandra, Felix, Mario, Armin

wir für uri

Wie bei der Gründung im Jahr 1938 in den Statuten verankert „pflegt“ (Zitat) der TV Bürglen (TVB) das Turnen in allen Altersklassen. Zur Kameradschaft und zur Geselligkeit sollen nebst Wettkämpfen auch regen Kontakt mit allen Mitgliedern aufrecht erhalten bleiben. Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sollen, wenn immer möglich genutzt werden können. Toll welche Weitsicht die Gründer bereits damals hatten.

 

Getreu nach diesem Motto ist neben der sehr erfolgreichen und äusserst aktiven Nationalturnriege der Breitensport im Hauptfokus der Turnerinnen und Turner aus dem Tellendorf. In der aktuellen Vereinsdatenbank sind heute 204 Mitglieder im Alter von 10 bis 92 Jahren registriert.

Der Älteste Karl Schuler sen. wohnt im Altersheim in Bürglen und verfolgt auch heute noch rege den Verlauf des TVB Geschehens. Er ist seit der Gründung 1938 dem Verein treugeblieben und hat über Jahrzehnte den Wandel der Gesellschaft und einige Entwicklungen – mit Höhen und Tiefen - miterlebt. Wenn man mit ihm spricht, spürt man bei ihm noch heute das Feuer und den Enthusiasmus für die Bürgler Sportriege! Solche Sachen prägen und stellen dem Verein den Anspruch auch weiterhin vorwärts zu gehen, aktiv zu bleiben und immer auch das Gesellige nebst dem Ehrgeiz für den Wettkampf anzustreben. Genau in diesem Sinne wollen wir unser Vereinsleben auch in Zukunft prägen.

 

Der Nachwuchs hat im TVB grosse Tradition. Mit der Jugi-Truppe, die jeweils ihrem Höhepunkt, dem jährlichen Jugitag entgegenfiebert, sind ideale Voraussetzungen für einen längerfristigen und nachhaltigen Einstieg in den Sport gegeben. Dieses Angebot wird rege genutzt und von vielen geschätzt. Sind doch regelmässig ca. 20 kleine Sportlerinnen und Sportler im Training. Der Polysport hat da Vorrang und die Leiter bieten ein vielfältiges Angebot. Ein wichtiger Punkt ist dem TVB, dass auch nicht nur sehr talentierte und angehende Spitzensportler auf die „Rechnung“ kommen und aktiv in der Gruppe mittun können.

 

 

 

Sehr stolz ist der TVB auch auf TEENS SPORT des Vereins. Als einer der ersten Turnvereine wollte der TVB allen Jugi Abgängern, wie auch Oberstufen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten ein Vereinsturnen zu besuchen, ohne grössere Verpflichtungen wie Wettkämpfen und Anlässen nachzugehen. Das im Sommer 2011 lancierte Turnen wurde sofort zum Erfolg und hilft uns die Grundideen des TVB zu leben und längerfristig weiterzuführen. 10-20 Jährige kommen hier einmal wöchentlich zusammen. Die Post geht da jeweils riesig ab bei Spiel und Spass im Vordergrund.

 

Die Aktivriege bestreitet, nebst dem alle 2 Jahre besuchten Turnfest, einige vereinsinterne Events. Das Turnen für Jedermann, das Sommer-Biken und das sich Messen mit der Teens Gruppe treibt doch manchem der Arrivierten die Schweisstropfen auf die Stirn! Gesellige Anlässe neben dem aktiven Vereinsleben sind ebenso wichtig für die Vereinsmitglieder. Das Brätlen im Loch, Jassen, Kegeln oder Helfereinsätze lassen jeweils im Gegensatz zum reinen Sporttraining die Vereinskasse klimpern. Auch hier spielt das Vereinsleben, mal konsumiert und geniesst man und im Gegenzug ist man auch bereit Mitzuhelfen, damit wieder Einnahmen generiert werden können.

 

Dass der TVB auch dem Ursprung frönt zeigt die Nationalturngruppe. Aushängeschilder wie Matthias Herger und Andi Imhof erkämpfen Erfolg an Erfolg und lassen den TVB fast wöchentlich in den Urner Sportmedien präsent sein. Auch für sie spielt der Nachwuchs eine entscheidende Rolle. Ist doch fast bei jedem Training, bei welchen durchschnittlich 30 Athleten ihrer Lieblingssportart trainieren, einer dieser Leistungsträger anwesend. Mit den vereinsinternen Idolen zu trainieren, spornt und treibt die Jungen an und motiviert zu mehr!

 

 

 

Auch die Leichtathleten haben ihren festen Platz im Verein. Zwar ist dies zurzeit eine kleine Gruppe aber nicht minder positiv ausgerichtet. Der Betreuerstab lässt keine Zweifel offen, dass sich aus den ganz jungen Mädels und Jungs tolle Athletinnen und Athleten formen lassen. Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt mit dem jungen 10 Kampf-Talent Luca Gisler.

 

 

 

Seit Jahrzehnten mischt auch das Mixed Team Volleyball im Vereinsleben mit. Die Gruppe hat heute ein recht gutes Niveau und spielt mehr oder minder an der Spitze der UTV-Wintermeisterschaft mit. Das Team mit einer breiten Altersschicht harmoniert gut. Auch hier stehen Spiel und Spass im Vordergrund. Dennoch ist das Volleyball-Team ambitioniert und lässt spezifische Technikelemente im Training einfliessen. Bei schönem Wetter zieht es einige auch nach draussen um Beachvolleyball zu spielen. Auch bei dieser kleinen Trainingsgruppe kommt das Gesellige nicht zu kurz. So zählt man den obligaten Siegerwein schon zum festen Bestandteil nach einem Sieg. Immer wieder kommen neue Gesichter und erweitern das Portfolio unserer Volleyballtruppe. Wer Spass am Volleyballspielen hat, darf gerne bei der TVB-Volleyballtruppe Luft schnuppern.

 

 

 

Die Coronakrise, ja die trifft uns alle auch. Für unser Vereinsleben ist dies eine wahre Challenge. Gemeinsam halten wir an den Vorgaben fest und setzen die Massnahmen um. Trotz allem spüren wir, dass es sehr wichtig ist nach vorne zu schauen! Wir hielten bereits Vorstandssitzungen im reduzierten Gremium per Videokonferenz ab, welche sehr effizient und auch lustig abgewickelt werden konnten.

 

Wie in jedem Verein leistet auch beim TVB der Vorstand einen wesentlichen Beitrag zum tollen Vereinsumfeld. Als Präsident bin ich sehr dankbar für die wertvolle Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit mit meinen Vorstandsmitgliedern. Generell schätze ich, das Engagement von jedem einzelnen Mitglied für das aktive Mitgestalten unseres Vereins. Schön dass dies bei uns tadellos funktioniert!

Es ist dem Verein auch ein Anliegen für die Gemeinde Bürglen, welche uns eine super Infrastruktur zur Verfügung stellt, auch etwas zurück zu geben! Auf der anderen Seite schätzen wir mal wieder Bürgler Gesichter bei unseren öffentlichen Anlässen. Wer weiss, vielleicht kann der Lockdown den einen oder anderen dazu bewegen auch im TVB mitzumachen. So „tickt“ der TVB, so sind wir. Wir sind optimistisch, dass wir die Corona-Krise gemeinsam überstehen und freuen uns jetzt schon unseren Trainingsbetrieb wieder hochzufahren.