Jahresbericht Leichtathletik 2023
Ein Jahr, 365 Tage, 8760 Stunden. Dieses Jahr wurden viele dieser Stunden für harte und anstrengende Trainings genutzt. Und nun sitze ich hier und schreibe meinen Jahresbericht, bei welchem ich das Jahr Revue passieren lasse.
Zwischen Ski-WM und Leichtathletik-WM gab es dieses Jahr nur wenige Wettkämpfe, bei welchem die Leichtathleten des TV’s Bürglen starteten. Genauer gesagt war es nur ein Start. Luca Gisler war anfangs dieses Jahres in den vielfruchtfarben anzutreffen. Er absolvierte die Rekrutenschule.
Zwischen Drill und Gehorsam fand er immer wieder Zeit für Fitness. Dass es aber an technischen Trainings mangelte, wurde am Staab Meeting in Zug ersichtlich. Dem jungen Bürgler gelang der Wettkampf nicht nach Wunsch.
Der Biss, weitere Wettkämpfe zu besuchen, war auch schon grösser. So beendete er die Wettkampfsaison mit einem Wettkampf.
Trotzdem besuchte er samt seinen Trainern das Trainingslager im Oberwallis. Weitere Trainingseinheiten wurden anschliessend wieder im heimischen Bürglen abgehalten.
Der alljährliche Herbsthock stand im Oktober auf dem Programm. Bei diesem blickten wir auf die vergangene Saison zurück und rekapitulierten alles. Ausserdem planten wir das Training für den kommenden Winter. Kleinigkeiten wurden angepasst und Ziele für die kommende Saison gesetzt. Das Abendessen und das gekühlte Bier haben übrigens auch sehr gut geschmeckt. Es steht wieder einiges auf dem Programm und eine aktivere Saison ist in Sicht.
Es bleibt mir nur noch Danke zu sagen an alle, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Beat Kempf
Trainer Leichtathletik